Kriecherl (Prunus domestica)ist eine kleinfrüchtige, vorwiegend noch in der Steiermark und Ostösterreich vorkommende Zwetschkensorte und eine Urform von Mirabelle und Pflaume. Die Besonderheit dieser Frucht liegt in einem interessanten Zusammenspiel von Süße und herber Säure und in dem Umstand, dass das Fruchtfleisch nahezu untrennbar an den Steinen haftet. Man kann Kriecherl daher nicht ohne weiteres entkernen. Für diesen Brand maischen wir die Früchte daher mit ihren Steinen ein, entfernen aber nach der Gärung den größten Teil der Steine. So erhalten wir einen angenehmen Kernton, der die Fruchtigkeit untermalt aber nicht unpassenderweise in den Vordergrund tritt. Ein edles Destillat, in dem das in der Frucht so attraktive Zusammenspiel der verschiedenen Aromen schön zum Ausdruck kommt.
Gölles - Manufaktur für edlen Brand und feinen Essig
Seit drei Generationen bewirtschaftet die Familie Gölles Obstgärten im sonnigen Hügelland rund um die Riegersburg. Seit Anfang der Achtziger-Jahre liegt die Spezialisierung auf der Verfertigung feiner Essige und edler Brände.
Besonderes Augenmerk gilt dabei der Verwendung hervorragender Produkte, denn nur der naturgegebene Wohlgeschmack von einwandfreien, sonnengereiften Früchten oder vorzüglichen Weinen ist eine taugliche Basis für die Gewinnung dichter und druckvoller Edelbrände oder eleganter, fein-aromatischer Essige.
Dem Streben nach optimalen Früchten für die Brennerei und Essigmanufaktur ist auch das Bemühen von Gölles um alte und schon sehr selten gewordene Obstsorten gewidmet. Deshalb wurden Obstgärten mit alten und schon sehr raren Sorten neu angelegt und ab 1990 tausende Kriecherl-, Hauszwetschken-, Maschansker-, Hirschbirnen- oder Saubirnen-Bäume ausgepflanzt.
In einem von modernster Technik begleiteten aber von der Erfahrung und dem Sensorium von Alois Gölles und seinem Team bestimmten Prozess können aus solchen und anderen wertvollen Grundprodukten die edlen Brände und feinen Essige der Manufaktur Gölles gewonnen werden.